„Fabeln, Fell und Fakten“ – der erste Podcast, der sich ganz und gar dem Thema Tierversuche verschrieben hat.
Warum brauchen wir eigentlich noch Tierversuche? Es gibt doch schon viele Alternativen, um auf Experimente mit Tieren gänzlich zu verzichten! Das ist nur eine der Fragen, die Wissenschaftler*innen immer zu hören bekommen. Mit dieser und vielen anderen Fragen rund um Thema Tierversuche befasst sich der brandneue Podcast „Fabeln, Fell und Fakten“ der Initiative Tierversuche verstehen.
„Fabeln, Fell und Fakten“ anhören:

„Fabeln, Fell und Fakten“ ist gelistet im Online-Podcastportal wisspod.
Aktuelle Epidsoden
S3E1 – Schlaglichter 09/23: EU-Petition, Astrozyten und Embryos
Fabeln, Fell und Fakten startet die Staffel 3 mit einer Folge „Schlaglichter“, denn über den Sommer ist einiges liegen geblieben. Wichtigstes Ereignis beim Thema Tierversuche war die Antwort der EU-Kommission auf die hier schon vieldiskutierte Bürgerinitiative „Save cruelty-free cosmetics“. Überraschend für Roman und Johannes war weniger der Inhalt der Antwort an sich, sondern eher die Reaktionen darauf.
Über den EU-Tellerrand hinaus scheint sich auch etwas zu tun, z.B. in Kolumbien – aber was genau!?
Außerdem haben die beiden wieder brandheiße Biologie dabei: Es geht um Astrozyten und „Embryos“ (bzw. „Embryoide“).
Links zur Folge:
- EU-Petition:
Antwort der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/transparency/documents-register/api/files/C(2023)5041_0/de00000001050507?rendition=false
Kurz-Zusammenfassung: https://europa.eu/citizens-initiative/sites/default/files/2023-07/Factsheet%20%E2%80%93%20Successful%20Initiatives%20%E2%80%93%20Save%20cruelty%20free%20cosmetics.pdf
Reaktionen: https://www.tierversuche-verstehen.de/vorschlaege-der-eu-kommission/ - Kolumbien: https://www.nature.com/articles/d41586-023-02824-x
- Astrozyten: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06502-w
- Synthetische Embryoide: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/vom-embryomodell-zum-embryo-forschende-schlagen-definition-fuer-uebergang-vor/
Schlaglichter 06/23 – Season Finale: Updates und ein Schmankerl
Der Sommer kommt und Fabeln, Fell und Fakten geht – in die Sommerpause. Zum Finale der zweiten Staffel werfen Johannes und Roman noch einmal Schlaglichter auf aktuelle Themen. Im EU-Parlament wurde die Bürgerinitiative angehört, die EU-Kommission hat neue Tierversuchsstatistiken veröffentlicht. Und die Pharmabranche will laut Eigenaussage keine Tierversuche mehr machen… Wie bitte? Hört selbst, was da dahintersteckt!
Zum Schluss spielen Roman und Johannes noch eine schnelle Runde „Wahr oder Falsch?“ und wünschen einen guten Sommer. Im Herbst kommt 3F dann mit Staffel 3 wieder!
Links zur Folge:
- Zum Webstream des Hearings der Bürgerinitiative im EU-Parlament: https://www.europarl.europa.eu/committees/en/eci-hearing-save-cruelty-free-cosmetics-/product-details/20230524ECI00141
- Analyse der EU-Tierversuchsstatistik: https://www.tierversuche-verstehen.de/versuchstierzahlen-in-der-eu-deutlich-gesunken/
- Interview mit MERCK-Chefin Belen Garijo über Tierversuche: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/tierversuche-merck-chefin-ueber-alternativen-bei-arzneimittelforschung-18921273.html
- Sanofi Positionspapier: https://www.sanofi.com/assets/dotcom/content-app/documents/Animal-Protection.pdf
- Quellen zu „Wahr oder Falsch?“:
Milben: https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/symbiont-statt-parasit-milben-in-unseren-hautporen-werden-teil-von-uns/
Orcas: https://www.eurekalert.org/news-releases/978678
Alle zwei Wochen eine neue Folge

Im zweiwöchigen Rhythmus gehen Dr. Roman Stilling und Prof. Johannes Beckers „auf Sendung“. Sie reden mit Expert*innen aus Forschung, Politik und Ethik über Themen wie Forschungsfreiheit, Ausstiegspläne aus Tierversuchen oder das Dilemma zwischen dem Wunsch nach medizinischem Fortschritt und dem Leiden von Tieren in Versuchen, unterhalten sich über „Brandheißes aus der Biologie“ und besprechen in den „Schlaglichtern“ aktuelle Ereignisse aus der Forschung.

Der Neurobiologe Dr. Roman Stilling arbeitet seit 2016 als wissenschaftlicher Referent der Informationsinitiative. Prof. Johannes Beckers vom Helmholtz Zentrum München ist seit der Gründung der Initiative im November 2016 Mitglied der Steuerungsgruppe.
Alle Episoden
- S3E1 – Schlaglichter 09/23: EU-Petition, Astrozyten und EmbryosZurück aus der Pause. Zum Start der dritten Staffel führen Johannes & Roman uns im Podcast unter anderem auch nach Kolumbien.
- S3E0 – Teaser Staffel 3: Es geht wieder los!Johannes und Roman beenden in Kürze die Podcast-Sommerpause. Bevor es weitergeht, ein kleiner Teaser zur dritten Staffel.
- Schlaglichter 06/23 – Season Finale: Updates und ein SchmankerlWir gehen in die Sommerpause. Zum Finale der zweiten Staffel werfen Johannes & Roman noch einmal Schlaglichter auf aktuelle Themen.
- S2E14 – 3F geht ins KinoJohannes & Roman outen sich heute als Filmfans und haben je 3 Filme bzw. Serien mitgebracht, in denen Tierversuche eine Rolle spielen.
- S2E13 – Brandheißes aus der KlinikAus Biologie kann Medizin werden. Johannes & Roman haben zwei brandaktuelle Beispiele rausgesucht, wo das gerade passiert: RSV und Alzheimer.
- S2E12 – Next up: Unsere PlaylistWas läuft? Das Internet ist voll Wissenschaft. Roman & Johanns sortieren ihre bevorzugten Informationskanäle quer durch die Medienlandschaft.
- Schlaglichter 05/23 – Recap: Tag des Versuchstiers – was macht die Forschung?„Ganz schön viel!“ So lautet die Antwort, die Roman und Johannes auf die Frage geben, was am Tag des Versuchstiers in den Medien so los war zum Thema Tierversuche.
- S2E11 – Verbreitet die Kunde des Versuchstiers!René Tolba ist Chirurg und Versuchstierkundler – und deshalb zu Gast im 3F-Podcast. Es geht nämlich um den Internationalen Tag des Versuchstiers.
- S2E10 – Transparenz bei Tierversuchen – geht das?Transparenz bei Tierversuchen: Roman & Johannes sprechen mit Dr. Valeska Stephan, die die „Initiative Transparente Tierversuche“ mit aufgebaut hat.
- S2E9 – Drop it like it’s hot! Die brandheiße FolgeJohannes & Roman droppen eine ganze Folge brandheiße Biologie! Es geht um Fliegengehirne, Forschung zur Trisomie 21 und Oktopusse.
- S2E8 – Darmbakterien mit Winterjacke auf der BühneRoman & Johannes sprechen mit einer prominenten Gästin – Science Slam Meisterin Lisa Budzinski. Thema heute: das Mikrobiom, also die Gesamtheit aller Organismen, die in und auf unserem Körper leben.
- S2E7 – Tschüss Corona und auf Wiedersehen – von pandemischen Fabeln und FaktenCorona ist gekommen, um zu bleiben – und damit auch Mythen und Desinformationen. Roman und Johannes blicken zurück auf Fabeln und Fakten.
- S2E6 – Wann ist es vernünftig ein Tier zu töten?„Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“ – Was aber ist ein „vernünftiger Grund“? Roman und Johannes holen euch ab und nehmen euch mit durch die Diskussion.
- S2E5 – Wahr oder Falsch?Die erste „Fabeln, Fell und Fakten“-Folge zum Mitraten: Können Roman und Johannes eine echte kuriose Forschungs-Story von einer frei erfundenen unterscheiden?
- Schlaglichter 01/23 – Neue Tierversuchsstatistik und RSVJohannes und Roman besprechen die Versuchstierzahlen 2021 und reden über einen prämierten Durchbruch bei der Impfung gegen das RS-Virus (RSV).
- Schlaglichter 12/22 – Gutes, Schlechtes und BrandheißesHeute u.a. mit der MAITHINK X-Folge über Tierversuche und Romans Wahl in das CARE-Komitee des europ. Dachverbands für Neurowissenschaften.
- S2E4 – Seid ihr Pro-Test?Heute treffen Johannes und Roman auf Gleichgesinnte: Die beiden Wissenschaftlerinnen Emma und Christina engagieren sich ehrenamtlich bei Pro-Test Deutschland.
- S2E3 – Eine Karriere für den Tierschutz: Beate KrämerHochkarätige Expertise bei „Fabeln, Fell und Fakten“: Dr. Beate Krämer über die erfolgreiche Entwicklung von Alternativmethoden.
- S2E2 – Teile und herrsche: Vom Erfolg der StammzellenMit dieser Folge bewerben wir uns für den Audio-Spezial-Preis beim Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science: www.fastforwardscience.de! #FFSci #Wissenschaft #Science #Wissen #WissenschaftimDialog #AudioSpezial
- Schlaglichter 10/22 – Teil 2: Bürgerbegehren und brandheißes aus der BiologieEs ist viel passiert in letzten Wochen – darum wurde diese Folge der „Schlaglichter“ in zwei Teile geteilt. Hier ist Teil 2!
- Schlaglichter 10/22 – Teil 1: Nobelpreis und ein „case closed“Roman und Johannes sprechen über Nobelpreisträger Svante Pääbo und ein eingestelltes EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland.
- S2E1 – Tierversuchsfrei: Geht’s auch ohne?„Fabeln, Fell und Fakten“ ist zurück! Es geht um ein Thema, dass mit Tierversuchen erstmal gar nicht viel zu tun hat: tierversuchsfreie Methoden.
- Tierversuche verstehen startet Themenwoche zu Methodenmix!Wo liegen die Chancen und Grenzen von Alternativmethoden? „Tierversuche verstehen“ widmet dieser Frage vom 26. – 30. September eine ganze Themenwoche.
- S2E0 – Start der 2. Staffel!Die Sommerpause ist vorbei! Johannes & Roman treffen sich ab Dienstag (27.9.) endlich wieder jede 2. Woche um Allgemeines und Aktuelles rund um das Thema Tierversuche zu besprechen.
- Schlaglichter 06/22: Versuchstierkunde, eine Wissenschaft nicht nur für sichRoman ist unterwegs bei der Fachtagung der europ. Versuchstierkundler*innen #FELASA2022 und Johannes will natürlich wissen, was da los ist.
- S1E11 – Die Folge mit der MausJohannes und Roman diskutieren die biologischen Vorteile der Maus und begeben sich auf eine Zeitreise zu den „Mouse Fanciers“ der frühen 1900er.
- S1E10 – Gretchenfrage: Wie hältst du’s mit der Religion?Was sagt die kath. Kirche zum Thema Tierversuche? Das wollten Johannes & Roman herausfinden und haben dazu den Priester Dr. Antonius Hamers eingeladen.
- S1E9 – Gehirne „on fire“Was Roman in seiner Doktorarbeit geforscht hat, will Johannes in dieser Folge wissen – es geht um die Alzheimer-Forschung und Neurobiologie.
- Schlaglichter 04/22: Tag des Versuchstiers„Tag des Versuchstiers“ – Roman & Johannes fragen sich brandaktuell: Woher kommt dieser Gedenktag eigentlich und was passiert da jedes Jahr?
- S1E8 – Corona und die TiereRoman und Johannes sprechen mit zwei Experten über Corona und die Tiere. Zu Gast: Prof. Martin Beer (FLI) und Dr. Jakob Trimpert (FU Berlin).
- Schlaglichter 03/22: (Welt-)Politik und WissenschaftUkraine-Krieg, Volksabstimmung in der Schweiz, neue Entwicklungen um die Affenversuche in Bremen – das sind die Themen in der neuen Folge.
- S1E7 – Diabetes – gib dem Affen Zucker?!Johannes ist Diabetesforscher. Aber was genau forscht er eigentlich? Und was hat das mit Tierversuchen zu tun? Roman will Antworten.
- S1E6 – Einzelfallentscheidungen – Kein Tierversuch ohne Genehmigung„Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare“ sagt ein – natürlich deutsches! – Sprichwort. Man kann nicht tun und lassen, was man will. Und das gilt ganz besonders im Umgang mit Tieren und speziell bei Tierversuchen. Alles, was mit Tieren in den Laboren der Republik passiert, muss vorher behördlich genehmigt werden. Warum das zwar aufwendig und langwierig, aber auch gut und wichtig ist, wie es abläuft und wer dabei alles was zu sagen hat, darüber sprechen Johannes und Roman in dieser Folge. Fragen, Anregungen und Feedback wie immer über https://www.tierversuche-verstehen.de
- S1E5 – Tiere, die es geschafft haben, die Welt zu verändernDiesmal wird es persönlich! Tierversuche gab es schon viele, mit den verschiedensten Tierarten. Aber welche sind in die Annalen der Wissenschaft eingegangen und welche haben auch darüber hinaus Geschichte geschrieben? Roman und Johannes haben jeder ihre Top 3 zusammengestellt, kommen dabei gehörig ins Plaudern und hätten wohl noch viel mehr zu sagen gehabt. Deshalb der häufige Verweis auf diese Links hier in den show notes: – 3D-Laborrundgang durch das „Moser Lab“: http://www.lindau-repository.org/nobellabs360/th_maybrittedvardmoser/ – Video-Interview mit Nobelpreisträgerin May-Britt Moser: https://www.youtube.com/watch?v=xc4f8cJHYfo – Die lange Forschungsgeschichte hinter der mRNA-Impfung: https://www.nature.com/articles/d41586-021-02483-w – Video „How the Giant Squid Axon Changed Neuroscience“ inkl. Originalaufnahmen der Experimente … Weiterlesen
- Schlaglichter 01/22: EU-Petitionen, Schweizer Referenden und deutsche StatistikNeben grundsätzlichen gibt’s bei Fabeln, Fell und Fakten auch immer wieder brandaktuelle Themen – unsere „Schlaglichter“. Diesmal sprechen Johannes und Roman über die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“ und warum die nur auf den ersten Blick etwas mit Kosmetik zu tun hat. Auch in der Schweiz steht das Thema Tierversuche auf der politischen Agenda, dort wird am 13. Februar in einem Referendum über ein weitreichendes Verbot jeglicher Forschung mit Mensch und Tier sowie über Grundrechte für Primaten abgestimmt. Und – wir hatten es schon angekündigt – die neuesten Tierversuchs-Statistiken für 2020 sind da! Eine Auswertung gibt’s hier: https://www.tierversuche-verstehen.de/versuchstierzahlen/ Fragen, … Weiterlesen
- S1E4 – Kein Leid für Luxus – Tierversuche für Kosmetik!?Tierversuche für Kosmetik? Klar: Geht gar nicht! Und deswegen auch schon längst verboten. Genau das haben Roman und Johannes auch in Folge 2 über die zehn großen Mythen erzählt. Aber Johannes wurde durch das Radio irritiert. Grund genug noch einmal ganz genau hinzuschauen: Was genau ist da eigentlich verboten? Welche es Ausnahmen gibt es von diesem Verbot? Und gibt es eigentlich tierversuchsfreie Kosmetik? Zwei unrasierte Männer navigieren durch die Wirrungen der Beauty-Industrie. Dabei unterläuft ihnen im Eifer des Gesprächs leider ein Fehler: Sie setzen die EU-Chemikalienbehörde (ECHA) mit der EU-Chemikalienverordnung (REACH) gleich – und bitten hiermit um Nachsicht. Alle Hintergründe … Weiterlesen
- S1E3 – Das 3R-PrinzipGibt es eigentlich etwas, auf das sich Tierschützer*innen und Forschende beim Thema Tierversuche einigen können? Ja, das 3R-Prinzip! Es dient in der Forschung mit Tieren als universale Richtschnur. Johannes und Roman klären, was hinter den drei englischen Begriffen steckt, wie das 3R-Prinzip Tierschutz und Forschungsqualität voranbringt und führen endlich eine Podcast-Rubrik ein: Die Zeitreise! Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/
- Schlaglichter 12/21: Wissenschaft und PolitikIn dieser Folge werfen Roman und Johannes Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen und landen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik.
- S1E2 – Die großen MythenAlles was du schon immer über Tierversuche zu wissen glaubtest – und was da wirklich dran ist. Johannes und Roman gehen heute 10 gängigen Mythen nach, die über Tierversuche kursieren. Von Kosmetik über streunende Katzen bis zu Menschenaffen in der Forschung. Viele Klischees über Tierversuche sind längst überholt. Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/
- S1E1 – Von den Basics zu den GrundlagenGrundlagenforschung bringt das Wissen in die Welt – und ins Schulbuch! Sie erschüttert Weltbilder und liefert neue Erkenntnisse, aus denen sich dann Anwendungen und Erfindungen gestalten lassen. Doch – was ist Grundlagenforschung eigentlich und warum gibt es gerade bei dieser Forschung an den Unis, Kliniken und Instituten die meisten Tierversuche? Johannes und Roman gehen diesen Fragen „auf den Grund“, um vielleicht auch dein Weltbild zu erschüttern, und klären die Basics über das große Thema Tierversuche. Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/
- S1E0 – TrailerEin Podcast über Tierversuche. Alle Infos, Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/