20. April 2022 Deutscher Föderalismus und Tierversuchsrecht der EU: Stärkt den Nationalen Ausschuss! Die Rechtswissenschaftler Prof. Matthias Dombert und Prof. Michael Gärditz über die Schwierigkeiten nach der Anpassung des Tierschutzgesetzes.
19. März 2020 Wettlauf um Corona-Gegenmittel Zur Bekämpfung des Corona-Virus laufen aktuell weltweit Studien. In diesem Blog beschreibt Tierversuche verstehen, welche Rolle Tierversuche im Kampf gegen das Corona-Virus spielen.
14. Februar 2020 Eine Frage der Konzentration MAK-Kommission gibt wissenschaftlich basierte Empfehlungen zu chemischen Stoffen ab.
17. April 2018 Illegale Tierhaltung – Uni Münster kündigt Konsequenzen an Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Johannes Wessels, kündigte an, alles dafür zu tun, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt.
18. Dezember 2017 Keine Änderung an der Richtlinie – EU setzt weiterhin auf Forschung mit Tierversuchen Die EU-Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere bleibt unverändert.
21. September 2017 Tierversuche und Kosmetik – die zehn größten Mythen Gerade im Zusammenhang mit dem Thema Kosmetik und Tierversuchen verbreiten sich immer noch Unwahrheiten. Diese halten einer objektiven Überprüfung nicht stand.
28. August 2017 REACH-Verordnung der EU verlangt die Prüfung Tausender Stoffe Ein Teil der Tierversuche dient nicht der Forschung, sondern er muss durchgeführt werden, weil diese Versuche gesetzlich vorgesehen sind.
8. August 2017 Forced Swim Test – Von „Schwimmen bis zur Verzweiflung“ keine Spur Kampagnen von Tierversuchsgegnern wie „Schwimmen bis zur Verzweiflung“ kritisieren den Forced Swim Test. Aber was von dieser Kritik ist berechtigt?