27. Juni 2017 3R-Prinzip mit neuem Zentrum stärken Die Veterinärin Dr. Julia Stubenbord ist neue Landestierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg. Im Interview mit „Tierversuche verstehen“ spricht sie über ihre Ziele beim Tierschutz im forschungsstarken Bundesland.
2. Mai 2017 Genehmigungsverfahren für Tierversuche Wer einen Tierversuch durchführen möchte, muss dafür einige behördliche Genehmigungsprozesse durchlaufen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Genehmigungsverfahren.
2. Mai 2017 Genehmigungsverfahren für Tierversuche Wer einen Tierversuch durchführen möchte, muss dafür einige behördliche Genehmigungsprozesse durchlaufen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Genehmigungsverfahren.
20. April 2017 March for Science – Forscher demonstrieren für die Freiheit der Wissenschaft Prof. Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, erklärt im Interview, warum es wichtig ist, gerade jetzt ein Zeichen für die Wissenschaft zu setzen.
2. Februar 2017 Experten für Nationalen Ausschuss zum Thema Tierversuche gesucht Der Nationale Ausschuss Tierschutzgesetz am BfR berät die deutschen Behörden in wichtigen Fragen zu Tierversuchen. Dafür sucht er ehrenamtliche Experten.
30. Januar 2017 DFG-Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ jetzt auch auf Englisch Die Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ liegt jetzt auch in englischer Sprache vor (Animal Experimentation in Research).
13. Januar 2017 Warum wir Tierversuche machen Zu Tierversuchen in der Grundlagenforschung legt die Max-Planck-Gesellschaft ein Grundsatzpapier vor. Im Interview schildert Neurowissenschaftler Wolf Singer, warum es wichtig ist, dass Forscher den Hintergrund zu ihren Tierversuchen erklären.
28. Dezember 2016 Wilde Affen aus dem Dschungel für Tierversuche? Es ist ein Mythos, dass im Dschungel gefangene Primaten in Europa in Tierversuchen eingesetzt werden. Es gelten strenge Vorschriften für die Affenhaltung.