Transparent und umfassend über Tierversuche zu informieren, ist uns ein zentrales Anliegen. Für Schüler und Lehrer haben wir auf dieser Seite Material zusammengetragen, mit dem man das Thema Tierversuche faktenbasiert im Unterricht besprechen kann. Wie läuft die Entwicklung eines neuen Medikaments ab? Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei Tierversuchen zu beachten? Zu welchem Zweck sind Tierversuche zulässig? All diese Fragen – und viele mehr – sind in Grafiken, Faktenchecks und Arbeitsblättern aufgearbeitet. Und damit der Spaß beim Lernen nicht verloren geht, gibt es noch unser “Tierversuche verstehen”-Quiz.
Von Faktenchecks über Grafiken bis hin zu Filmen – hier findet Ihr hilfreiche Informationen zur Vorbereitung auf Referate und Hausarbeiten. Unsere Unterrichtsleitfäden geben Impulse, wie das Thema Tierversuche für verschiedene Schulfächer aufbereitet werden kann. Wir bieten Fortbildungen für Biologie- und Ethiklehrer an. Zu den Schwerpunkten zählen u.a. aktuelle Forschungsentwicklungen, die auf Tierversuchen basieren, sowie eine ethische Analyse der Thematik. Wissenschaftler besuchen Sie an Ihrer Schule zu Vorträgen, Schulprojekten oder Workshops. Außerdem vermitteln wir Exkursionen für Schüler und Lehrer in Forschungseinrichtungen. Die wichtigsten Hintergründe zu Tierversuchen haben wir für den Unterricht in übersichtlichen Faktenchecks zusammengefasst – beispielsweise zu Haltungsbedingungen oder Alternativmethoden. Woher stammen die Versuchstiere? An welchen Tierarten forschen die Wissenschaftler hauptsächlich? Testen Sie das Wissen Ihrer Schüler und Eurer Mitschüler mit unserem „Tierversuche verstehen“-Quiz!Referate & Hausarbeiten
Material für Lehrer
Lehrerfortbildung
Expertenvermittlung
Faktenchecks
“Tierversuche verstehen”-Quiz