
Transparent und umfassend über Tierversuche zu informieren, ist uns ein zentrales Anliegen. Für Schüler*innen und Lehrer*innen haben wir auf dieser Seite Material zusammengetragen, mit dem man das Thema Tierversuche faktenbasiert im Unterricht besprechen kann. Wie läuft die Entwicklung eines neuen Medikaments ab? Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei Tierversuchen zu beachten? Zu welchem Zweck sind Tierversuche zulässig? All diese Fragen – und viele mehr – sind in Grafiken, Faktenchecks und Arbeitsblättern aufgearbeitet. Und damit der Spaß beim Lernen nicht verloren geht, gibt es noch unser “Tierversuche verstehen”-Quiz.
Aktuell veranstaltet Tierversuche verstehen den Wettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin“, an dem Schüler*innen ab der Klasse 9 teilnehmen können. Als Preis winkt ein Treffen mit Katalin Karikó, die 2023 den Nobelpreis gewonnen hat. Einsendeschluss für die erste Runde ist am Freitag, den 02.05.2025. Alle Infos finden Sie hier.

“Tierversuche verstehen”-Quiz
Woher stammen die Versuchstiere? An welchen Tierarten forschen die Wissenschaftler*innen hauptsächlich? Testen Sie das Wissen Ihrer Schüler*innen und Eurer Mitschüler*innen mit unserem „Tierversuche verstehen“-Quiz!

Quiz zum “Kompass Tierversuche 2024”
Seit wann wird an einem Impfstoff gegen Malaria geforscht? Was genau ist Wildtierforschung? Für welche Leistung wurde der Medizin-Nobelpreis 2023 verliehen? Diese und weitere Fragen bietet das neue Quiz, das begleitend zum aktuellen „Kompass Tierversuche“ erschien.