
Das Thema Tierversuche in der Forschung eignet sich sehr gut für den Schulunterricht – zum Beispiel, um im Ethikunterricht Bewertungskompetenzen zu trainieren oder im Biologieunterricht die Bedeutung von Tierversuchen für Forschungserfolge herauszuarbeiten. Unsere Unterrichtsleitfäden und Arbeitsblätter sollen eine Hilfestellung sein, das Thema mit Ihrer Klasse auf abwechslungsreiche und anschauliche Weise zu behandeln.
Wir werden diese Seite regelmäßig um neues Material ergänzen. Über den nebenstehenden Ordner können Sie das ganze Packet an Unterrichtsmaterial mit Zusatzinformationen herunterladen.

Unterrichtseinheit: Tierversuche in der Diskussion
Mit Hilfe dieser Unterrichtseinheit (Dauer: 90 Minuten) sollen Schüler sich eine fachlich reflektierte Meinung zum Thema Tierversuche (Bewertungskompetenz) bilden. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel erstellt.

Kriterienkatalog: Gutes Unterrichtsmaterial erkennen
Das Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) hat einen Kriterienkatalog entwickelt, der von Lehrenden zur Qualitätssicherung von Unterrichtsmaterial zum Thema Tierversuche genutzt werden kann.

Aufgabenblätter: Recht und Tierversuche
Kann man einfach so einen Tierversuch durchführen? Wofür steht eigentlich das 3R-Prinzip? Zu diesen Fragen finden Sie hier Aufgabenblätter für Ihren Unterricht. Das Lösungsblatt erhalten Lehrer auf Anfrage hier.

Arbeitsblatt: „Tierversuche verstehen“-Quiz
Hier erhalten Sie unser „Tierversuche verstehen“-Quiz als Arbeitsblatt für Ihre Schulklasse. Das Lösungsblatt können Lehrer hier anfragen.