Eine weiße Ratte steht auf Händen mit lila Handschuhen.

Tierversuche und Ethik

Jede Art von Forschung sollte ethisch reflektiert und gerechtfertigt sein. Dies ist ganz besonders unerlässlich bei Forschungen an Menschen oder Tieren. Vor allem die biomedizinische Grundlagenforschung steht im Fokus ethischer Überlegungen. Hier sind die Verhältnisse schwerer zu bewerten, weil kein unmittelbarer Nutzen direkt gegen die Belastungen von Tieren gewogen werden kann. Ihr konkreter späterer Nutzen ist praktisch nie vorhersagbar. Dennoch ist sie wichtig: Alle heutigen Errungenschaften der Medizin beruhen auf Grundlagenforschung.

Für die ethischen Überlegungen sind verschiedene Fragen zu beantworten: Welchen Wert besitzen Tiere im Vergleich zum Menschen? In welchem Maße und zu welchem Zweck sind Schmerzen und andere Leiden sowie Schäden und Ängste von Versuchstieren zu vertreten? Sind die Interessen und Bedürfnisse des Menschen stets höher zu bewerten als die von Tieren? Gilt das auch für alle anderen Lebewesen, gibt es Abstufungen im Hinblick auf den Entwicklungsgrad? Warum etwa genießen Wirbeltiere im Tierschutzrecht einen höheren Schutzstatus als wirbellose Tiere, wie zum Beispiel Insekten, Spinnen, Würmer oder Krebse?

Ethische Positionen
Ethische Grundlagen des deutschen Tierschutzgesetzes
Was ist ethisch vertretbar?
Weiterführende Links und Dokumente

Zur Druckversion

Weitere Beiträge zum Thema Tierversuche und Ethik

Frau und Fragezeichen

Dialog

Fragen Sie uns

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktformular Bestellen
Tierversuche verstehen-Podcast
"Fabeln, Fell und Fakten":