9. Dezember 2020 Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet.
9. April 2020 Tierversuche liefern Basis-Erkenntnisse in der Corona-Forschung Etwa seit Januar 2020 beschäftigt SARS-CoV-2 Regierungen, Mediziner und Forscher. Wichtige Erkenntnisse zum Coronavirus kommen durch Tierversuche.
7. Februar 2020 Erstmals Zahlen für nicht-verwendbare Tiere in der Forschung Tierversuche verstehen erläutert die neue Statistik.
19. Dezember 2019 Zahl der Versuchstiere bleibt 2018 konstant Die Zahl der Versuchstiere ist gegenüber dem Vorjahr fast unverändert.
20. September 2019 Welt-Alzheimertag – Wo steht die Alzheimer-Forschung? Optimismus trotz zahlreicher Rückschläge
7. Januar 2019 Pressekonferenz der Initiative Tierversuche verstehen im Berliner WissenschaftsForum am 21.12.2018 Prof. Stefan Treue und Prof. Rainer Nobiling erläuterten die Versuchstierzahlen 2017.
20. Dezember 2018 Forschung mit Tieren immer effizienter: Zahl der Versuchstiere trotz erhöhtem Forschungsaufkommen leicht gesunken Die Zahl der Versuchstiere sank 2017 geringfügig.
11. Oktober 2018 Tierschutzforschungspreis für Max-Planck-Forscher Prof. Dirk Görlich und Dr. Tino Pleier haben eine Alternative für am häufigsten verwendete Antikörper entwickelt.