28. August 2018 Interview-Reihe: „Wichtig ist ein aufmerksamer Umgang mit Tieren“ Elisa Hennicke und Ronja Rautenberg kümmern sich um Kamerun-Schafe oder Abendsegler.
21. August 2018 Interview-Reihe: „Wie eine Hebamme für Fische“ Susanne Klug betreut als Tierpflegerin den Türkisen Prachtgrundkärpfling.
7. August 2018 Interview-Reihe: „Mit dem Beruf der Tierpflegerin habe ich mir meinen Traum erfüllt“ Madeleine Braune kümmert sich als Tierpflegerin um genetisch veränderte Mäuse.
24. Mai 2018 Schadstoffe in der Luft – Spurensuche ohne Tierversuche Dr. Tanja Hansen spricht im Interview über den aktuellen Stand der Forschung sowie die Chancen und Grenzen von Alternativmethoden in der Schadstoffforschung.
18. Mai 2018 „Die Frage“ nach Tierversuchen Einen nicht alltäglichen Einblick in ihre wissenschaftliche Tätigkeit hat Prof. Ilse Jacobsen einem Reporter des Youtube-Kanals „Die Frage“ ermöglicht.
23. April 2018 Tag des Versuchstiers – Alternativmethoden sind noch nicht ausgereift Prof. Stefan Treue bekräftigt im Interview zum Tag des Versuchstieres, dass Alternativmethoden Tierversuche nicht komplett ersetzen können.
20. April 2018 Lebendiger Organismus zur Beantwortung von wissenschaftlichen Fragen unabdingbar Prof. Martin Stratmann hebt im Interview zum Tag des Versuchstieres die Forschungserfolge hervor, die Tierversuche ermöglichten.
19. April 2018 Tag des Versuchstieres – Tierversuche ermöglichten Therapien gegen Volkskrankheiten Prof. Christa Thöne-Reineke betont die Bedeutung von Tierversuchen für den medizinischen Fortschritt.