19. Dezember 2022 Versuchstierzahlen 2021 erneut leicht gesunken Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2021 ausgewertet.
9. Dezember 2020 Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet.
19. Oktober 2018 „Neue Methode darf nicht den Sicherheitsstandard senken“ Prof. Thomas Hartung spricht über eine computerbasierte Methode, die Voraussagen zur Giftigkeit chemischer Substanzen trifft.
18. Mai 2018 „Die Frage“ nach Tierversuchen Einen nicht alltäglichen Einblick in ihre wissenschaftliche Tätigkeit hat Prof. Ilse Jacobsen einem Reporter des Youtube-Kanals „Die Frage“ ermöglicht.
23. April 2018 Tag des Versuchstieres – „Wir wissen viel besser, was im Gehirn passiert“ Dritter Teil der Interviewreihe: Neurowissenschaftler Florian Dehmelt spricht u.a. über mögliche Folgen eines Ausstiegs aus Tierversuchen.
21. Februar 2018 Warum Wissenschaftler Tierversuche mit Affen durchführen Prof. Andreas Nieder und Prof. Hans-Peter Thier erklären, wie wichtig Affen für die Erforschung vieler Erkrankungen sind.
5. Januar 2018 Uni Hohenheim setzt bei Tierversuchen erfolgreich auf Transparenz Die Universität Hohenheim informiert umfangreich und transparent über Tierversuche in den Laboren der Hochschule. Uni-Rektor Prof. Dabbert im Interview.
23. Oktober 2017 Tierschutz durch Tierversuche Die Forschung mit und an Vögeln hat zu wichtigen biologischen Erkenntnissen geführt. Martin Wikelski setzt dabei auf das sogenannte Animal Tracking.