28. August 2016 Tierarten und ihr Einsatz in der Forschung Abhängig von der wissenschaftlichen Fragestellung werden verschiedene Tierarten in der Forschung eingesetzt. Meerschweinchen eignen sich beispielsweise besonders gut für die Untersuchung von Infektionskrankheiten.
24. August 2016 Infobroschüre zur Rolle von Affen in der Forschung Die US-amerikanische Foundation for Biomedical Research hat gemeinsam mit acht weiteren führenden wissenschaftlichen Organisationen die Infobroschüre herausgegeben.
31. Juli 2016 Tun Ihnen Versuchsaffen leid? Kaum eine Kontroverse wird so emotional ausgetragen wie die Frage, ob Wissenschaftler mit Affen forschen dürfen. Ein Streitgespräch.
1. Mai 2016 Warum tun Sie sich das an? Cliodhna Quigley ist Wissenschaftlerin am Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ). Warum sie mit Rhesusaffen forscht, erzählt sie hier:
1. August 2015 Heute forsche ich selbst an Affen Rüdiger Behr leitet die Forschungsplattform „Degenerative Erkrankungen“ am Deutschen Primatenzentrum (DPZ). Er forscht an Weißbüschelaffen und Rhesusaffen.
6. Juli 2015 Blick ins Innere der Primatenhaltung Ein interaktiver Rundgang nimmt Besucher mit auf eine Tour durch die Haltungs- und Zuchtbereiche des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) in Göttingen.