26. April 2021 10 Mythen zu Tierversuchen in der Corona-Forschung im Faktencheck Corona-Mythen im Faktencheck: Tierversuche verstehen deckt die häufigsten Mythen zu Tierversuchen in der Corona-Forschung auf.
30. März 2021 Unterrichtsmaterial: Diskussion um Tierversuche im Klassenzimmer Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und Tierversuche verstehen haben eine Unterrichtseinheit entwickelt.
18. März 2021 Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson schützt nach nur einer Dosis Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson schützt bereits nach einer Dosis. Durch Tierversuche an Mäusen wurde seine Wirksamkeit entscheidend verbessert.
10. Februar 2021 LifeTime-Initiative: „Krankheit abfangen, bevor sie einen Angriff startet“ Prof. Nikolaus Rajewsky über das europäische Projekt LifeTime und die Vision der „interceptive medicine“, die Krankheiten schon stoppen soll, bevor sie spürbar ausbrechen.
9. Dezember 2020 Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet.
31. August 2020 Tierschutz verbessert: DFG-Preis für Hartung und Leist Thomas Hartung und Marcel Leist erhalten den Ursula M. Händel-Tierschutzpreis der DFG.
26. August 2020 Tierversuche in den Niederlande: Ausstieg derzeit nicht realisierbar Das Hintergrundpapier dokumentiert Entstehung und Verlauf der Debatte und beschreibt die tatsächlichen und geplanten Vorgänge in den niederländischen Institutionen.
19. August 2020 Interaktive Info-Grafiken zur Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen Zwei interaktive und wissenschaftlich fundierte Grafiken klären die wichtigsten Fragen rund um die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen.