30. Januar 2017 DFG-Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ jetzt auch auf Englisch Die Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ liegt jetzt auch in englischer Sprache vor (Animal Experimentation in Research).
13. Januar 2017 Warum wir Tierversuche machen Zu Tierversuchen in der Grundlagenforschung legt die Max-Planck-Gesellschaft ein Grundsatzpapier vor. Im Interview schildert Neurowissenschaftler Wolf Singer, warum es wichtig ist, dass Forscher den Hintergrund zu ihren Tierversuchen erklären.
19. Dezember 2016 Hohe Anforderungen an die Haltung von Affen in Forschungseinrichtungen Primaten für Forschungszwecke zu halten und zu pflegen ist anspruchsvoll: Was bei der Haltung von Affen beachtet werden muss, ist gesetzlich genau geregelt.
2. Oktober 2016 Stellungnahme zur EU-Tierversuchsrichtlinie Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften geben Empfehlungen zur Umsetzung der EU-Richtlinie.
9. September 2016 Zahlen und Fakten Wie viele Tiere werden für Versuche eingesetzt? Und welche Tierarten? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Tierversuchen.
8. September 2016 Rechtliche Grundlagen von Tierversuchen Die Schaffung angemessener rechtlicher Rahmenbedingungen für die Durchführung von Tierversuchen erfordert eine sorgfältige und verantwortungsvolle Abwägung verschiedener Interessen.
2. September 2016 Tierversuche zu regulatorischen Zwecken Neben den Tierversuchen in der Grundlangen- und angewandten Forschung gibt es eine ganze Reihe von vorgeschriebenen Tierversuchen, die genau geregelt sind.