20. Dezember 2017 Forschung gegen Kinderdemenz kommt durch Tierversuche voran Prof. Rudolf Martini von der Uniklinik Würzburg erklärt im Interview u.a., welchen Anteil Tierversuche an der Erforschung von Kinderdemenz haben.
18. Dezember 2017 Wie sich das Wohlergehen von Tieren messen lässt Wenn es um die Haltung von Tieren geht, hält Verhaltensbiologe Prof. Dr. Norbert Sachser Begriffe wie „artgerecht“ für schwierig.
24. November 2017 Ethik bei Tierversuchen: Was schulden wir den Tieren? Gibt es eine ethische Richtschnur für den Umgang mit Tieren? Woran können Forscher sich orientieren? Professor Peter Kunzmann leitet seit 2015 die Arbeitsgruppe Ethik in der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Der Philosoph bietet künftigen Veterinären kritische Begleitung zu ethisch-relevanten Themen in der Ausbildung – etwa zum Thema Tierversuche. Ein Interview von Catarina Pietschmann Haben […]
17. Oktober 2017 Quo vadis Organchip – wie steht es um neue Ersatzmethoden zum Tierversuch? Organchips sollen dabei helfen, Tierversuche zu ersetzen. Prof. Thomas Korff gibt eine Einschätzung zum Stand der Entwicklung.
23. August 2017 Fragen & Antworten Das Thema Tierversuche führt immer wieder zu kontrovers und emotional geführten Debatten. Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
5. Juli 2017 VBIO fordert wissensbasierte und transparente Debatte Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) und seine Mitgliedsgesellschaften haben gemeinsam eine Grundsatzposition zu wissenschaftlichen Tierversuchen erarbeitet.
3. Juli 2017 Eine bewegende Debatte über Tierversuche „Dürfen wir Tiere töten, damit Menschen nicht mehr sterben müssen?“ Über diese Frage haben Schüler in einer "Unterhausdebatte" auf der Ideenexpo diskutiert.
20. April 2017 March for Science – Forscher demonstrieren für die Freiheit der Wissenschaft Prof. Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, erklärt im Interview, warum es wichtig ist, gerade jetzt ein Zeichen für die Wissenschaft zu setzen.