30. Dezember 2020 Versuchstierzahlen in den Bundesländern 2019 – Factsheet „Tierversuche verstehen“ hat die Versuchstierzahlen für die einzelnen Bundesländer analysiert und in einem Factsheet übersichtlich aufbereitet. 9. Dezember 2020 Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet. 11. November 2020 Corona-Impfung: Erste Impfstoffe machen Hoffnung – Tierversuche ebneten den Weg Zwei Impfstoffe, die vor COVID-19 schützen können, sind in der EU bereits zugelassen. Tierversuche haben maßgeblich dazu beigetragen. 18. Mai 2020 Camostat Mesilat – der Schutzschirm gegen SARS-CoV-2? Ein bekanntes Medikament hemmt das neue Corona-Virus. Wie Stefan Pöhlmann den Wirkstoff fand. 15. Mai 2020 Rhesusaffen von großer Bedeutung für die Coronaforschung Viele der menschlichen COVID-19-Symptome zeigen sich auch bei Rhesusaffen 9. April 2020 Tierversuche liefern Basis-Erkenntnisse in der Corona-Forschung Etwa seit Januar 2020 beschäftigt SARS-CoV-2 Regierungen, Mediziner und Forscher. Wichtige Erkenntnisse zum Coronavirus kommen durch Tierversuche. 3. April 2020 Frettchen als Infektionsmodell für SARS-CoV-2 geeignet Forscher suchen weltweit nach einem Tiermodell für Studien mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) fand heraus, dass Frettchen geeignet sind. 1. April 2020 Mit Strom gegen das Zittern Prof. Andrea Kühn und Prof. Jens Volkmann zur Tiefen Hirnstimulation Vorherige Seite 12345 Nächste Seite
30. Dezember 2020 Versuchstierzahlen in den Bundesländern 2019 – Factsheet „Tierversuche verstehen“ hat die Versuchstierzahlen für die einzelnen Bundesländer analysiert und in einem Factsheet übersichtlich aufbereitet.
9. Dezember 2020 Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet.
11. November 2020 Corona-Impfung: Erste Impfstoffe machen Hoffnung – Tierversuche ebneten den Weg Zwei Impfstoffe, die vor COVID-19 schützen können, sind in der EU bereits zugelassen. Tierversuche haben maßgeblich dazu beigetragen.
18. Mai 2020 Camostat Mesilat – der Schutzschirm gegen SARS-CoV-2? Ein bekanntes Medikament hemmt das neue Corona-Virus. Wie Stefan Pöhlmann den Wirkstoff fand.
15. Mai 2020 Rhesusaffen von großer Bedeutung für die Coronaforschung Viele der menschlichen COVID-19-Symptome zeigen sich auch bei Rhesusaffen
9. April 2020 Tierversuche liefern Basis-Erkenntnisse in der Corona-Forschung Etwa seit Januar 2020 beschäftigt SARS-CoV-2 Regierungen, Mediziner und Forscher. Wichtige Erkenntnisse zum Coronavirus kommen durch Tierversuche.
3. April 2020 Frettchen als Infektionsmodell für SARS-CoV-2 geeignet Forscher suchen weltweit nach einem Tiermodell für Studien mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) fand heraus, dass Frettchen geeignet sind.
1. April 2020 Mit Strom gegen das Zittern Prof. Andrea Kühn und Prof. Jens Volkmann zur Tiefen Hirnstimulation