15. Dezember 2016 Primatenhaltung in Forschungseinrichtungen – früher und heute In der Affenhaltung in Forschungseinrichtungen gelten hohe Standards. Koloniemanager Uwe Schönmann vom DPZ gibt einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte. 14. Dezember 2016 Tierversuche mit Affen – wichtige Fragen und Antworten Tierversuche mit Affen stehen im Zentrum teilweise harscher Kritik. Doch für den medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt sind sie unverzichtbar. 6. Dezember 2016 Überwindung von Lähmungen zeigt sich im Versuch mit Affen Tests mit Chips als Prothesen für beschädigte Nervenbahnen waren erfolgreich. Tierversuche zeigen, dass dieser Ansatz Potenzial für gelähmte Menschen birgt. 1. Dezember 2016 HIV-Forschung kann auf Versuche an Tieren nicht verzichten In der Erforschung von HIV/Aids hat es bis heute große Fortschritte gegeben. Wie wichtig waren und sind dafür Tierversuche? 24. August 2016 Infobroschüre zur Rolle von Affen in der Forschung Die US-amerikanische Foundation for Biomedical Research hat gemeinsam mit acht weiteren führenden wissenschaftlichen Organisationen die Infobroschüre herausgegeben. 31. Juli 2016 Tun Ihnen Versuchsaffen leid? Kaum eine Kontroverse wird so emotional ausgetragen wie die Frage, ob Wissenschaftler mit Affen forschen dürfen. Ein Streitgespräch. 1. Mai 2016 Warum tun Sie sich das an? Cliodhna Quigley ist Wissenschaftlerin am Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ). Warum sie mit Rhesusaffen forscht, erzählt sie hier: 1. August 2015 Heute forsche ich selbst an Affen Rüdiger Behr leitet die Forschungsplattform „Degenerative Erkrankungen“ am Deutschen Primatenzentrum (DPZ). Er forscht an Weißbüschelaffen und Rhesusaffen. Vorherige Seite 12345 Nächste Seite
15. Dezember 2016 Primatenhaltung in Forschungseinrichtungen – früher und heute In der Affenhaltung in Forschungseinrichtungen gelten hohe Standards. Koloniemanager Uwe Schönmann vom DPZ gibt einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte.
14. Dezember 2016 Tierversuche mit Affen – wichtige Fragen und Antworten Tierversuche mit Affen stehen im Zentrum teilweise harscher Kritik. Doch für den medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt sind sie unverzichtbar.
6. Dezember 2016 Überwindung von Lähmungen zeigt sich im Versuch mit Affen Tests mit Chips als Prothesen für beschädigte Nervenbahnen waren erfolgreich. Tierversuche zeigen, dass dieser Ansatz Potenzial für gelähmte Menschen birgt.
1. Dezember 2016 HIV-Forschung kann auf Versuche an Tieren nicht verzichten In der Erforschung von HIV/Aids hat es bis heute große Fortschritte gegeben. Wie wichtig waren und sind dafür Tierversuche?
24. August 2016 Infobroschüre zur Rolle von Affen in der Forschung Die US-amerikanische Foundation for Biomedical Research hat gemeinsam mit acht weiteren führenden wissenschaftlichen Organisationen die Infobroschüre herausgegeben.
31. Juli 2016 Tun Ihnen Versuchsaffen leid? Kaum eine Kontroverse wird so emotional ausgetragen wie die Frage, ob Wissenschaftler mit Affen forschen dürfen. Ein Streitgespräch.
1. Mai 2016 Warum tun Sie sich das an? Cliodhna Quigley ist Wissenschaftlerin am Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ). Warum sie mit Rhesusaffen forscht, erzählt sie hier:
1. August 2015 Heute forsche ich selbst an Affen Rüdiger Behr leitet die Forschungsplattform „Degenerative Erkrankungen“ am Deutschen Primatenzentrum (DPZ). Er forscht an Weißbüschelaffen und Rhesusaffen.