18. Januar 2018 Neues Zentrum in Gießen stärkt die deutsche 3R-Forschung Prof. Stephanie Krämer und Prof. Peter Jedlička wollen den Tierschutz in der Forschung voranbringen.
5. Januar 2018 Uni Hohenheim setzt bei Tierversuchen erfolgreich auf Transparenz Die Universität Hohenheim informiert umfangreich und transparent über Tierversuche in den Laboren der Hochschule. Uni-Rektor Prof. Dabbert im Interview.
18. Dezember 2017 Zufriedene Tiere ermöglichen eine gute Wissenschaft Prof. Dr. Helene Richter entwickelt neue Methoden, um das Wohlergehen von Versuchstieren objektiv ermitteln zu können.
14. Dezember 2017 Testen Sie Ihr Wissen über Tierversuche mit Affen! Bei unserem Affen-Quiz erfahren Sie mehr über die Forschung an Primaten. Es erwarten Sie zehn knifflige Fragen.
5. Juli 2017 VBIO fordert wissensbasierte und transparente Debatte Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) und seine Mitgliedsgesellschaften haben gemeinsam eine Grundsatzposition zu wissenschaftlichen Tierversuchen erarbeitet.
3. Juli 2017 Eine bewegende Debatte über Tierversuche „Dürfen wir Tiere töten, damit Menschen nicht mehr sterben müssen?“ Über diese Frage haben Schüler in einer "Unterhausdebatte" auf der Ideenexpo diskutiert.
29. Juni 2017 Forscher rügen illegale Tierhaltung an der Universität Münster Drei Mitarbeiter der Universität Münster wurden wegen einer nicht genehmigten Tierversuchshaltung angezeigt. Forscher fordern eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls.
27. Juni 2017 3R-Prinzip mit neuem Zentrum stärken Die Veterinärin Dr. Julia Stubenbord ist neue Landestierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg. Im Interview mit „Tierversuche verstehen“ spricht sie über ihre Ziele beim Tierschutz im forschungsstarken Bundesland.