26. September 2022 Multimedia-Reportage: Alzheimer auf der Spur – Wie Mini-Organe dabei helfen An der Ruhr-Universität Bochum forscht ein Team an Gehirn-Organoiden. Tierversuche verstehen hat ein Alzheimer-Projekt multimedial begleitet.
15. Juni 2021 Knochen im Kleinen Auf Plastikchips züchtet Biotechnik-Ingenieur Dr. Frank Schulze am Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren knochenbildende Zellen. Die nur wenige Millimeter großen „Organoide“ können helfen, Tierversuche zu ersetzen.
10. Februar 2021 LifeTime-Initiative: „Krankheit abfangen, bevor sie einen Angriff startet“ Prof. Nikolaus Rajewsky über das europäische Projekt LifeTime und die Vision der „interceptive medicine“, die Krankheiten schon stoppen soll, bevor sie spürbar ausbrechen.
25. Januar 2021 Organoide verleihen biomedizinischer Forschung neuen Schub Wichtiger Baustein, aber noch kein vollständiger Ersatz für Tierversuche.
24. Juni 2020 Große Schritte, wenige Millimeter An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften startete vor sieben Jahren ein Forschungsprozess, der die Gehirnforschung maßgeblich voranbrachte.
10. Juni 2020 Der Lungen-Chip gegen Corona Die Fraunhofer Gesellschaft setzt einen Lungen-Chip im Kampf gegen das Coronavirus ein.
2. Oktober 2018 Organoide können Tierversuche nicht komplett ersetzen Die Komplexität des lebenden Organismus ist aktuell nicht abbildbar.
28. September 2018 Organoide – Organ-Vorstufen mit großem Potenzial Etliche Organe und Gewebetypen sind inzwischen simulierbar.