24. Mai 2017 Warum Studenten für die Forschung lernen, Tiere zu töten Junge Wissenschaftler erlernen in Zertifikatskursen den vorgeschriebenen Umgang mit Versuchstieren. Ein Beitrag von Anna Ernst
9. Mai 2017 Video – Haltung von Versuchstieren und Tierversuche Einen Einblick in die Lebens- und Haltungsbedingungen von Versuchstieren geben Mitarbeiter des Max-Delbrück-Centrums (MDC) in Berlin.
17. Februar 2017 Tierversuche mit Mäusen legen Grundlagen für neue Krebstherapien Prof. Dr. Hans-Reimer Rodewald hat durch den Einsatz von Tierversuchen grundlegende Erkenntnisse über Bildung und Erhalt eines funktionsfähigen Immunsystems gewonnen.
6. Februar 2017 Oberstufenschüler aus Bottrop erkunden Versuchstierhaltung Wie leben Versuchstiere? Haben sie anhaltend Schmerzen? Die Fragen der 21 Oberstufenschüler des Josef-Albers-Gymnasiums in Bottrop bei der Führung durch das Zentrale Tierlaboratorium in Essen hatten es in sich.
5. Februar 2017 Testen Sie Ihr Wissen mit dem „Tierversuche verstehen“-Quiz! Woher stammen die Versuchstiere? An welchen Tierarten forschen die Wissenschaftler? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem neuen „Tierversuche verstehen“-Quiz.
2. Februar 2017 Experten für Nationalen Ausschuss zum Thema Tierversuche gesucht Der Nationale Ausschuss Tierschutzgesetz am BfR berät die deutschen Behörden in wichtigen Fragen zu Tierversuchen. Dafür sucht er ehrenamtliche Experten.
30. Januar 2017 DFG-Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ jetzt auch auf Englisch Die Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ liegt jetzt auch in englischer Sprache vor (Animal Experimentation in Research).
17. Januar 2017 Wächter am Ententeich – wie Sentinel-Enten beim Aufspüren der Vogelgrippe helfen Ein Frühwarnsystem für die Vogelgrippe ist vor einigen Jahren erfolgreich erprobt worden. Damit lässt sich die Ausbreitung des Virus H5N8 besser voraussagen. Ohne Tierversuche gäbe es diese Methode nicht.