„Triff die Nobelpreisträgerin!“: Großes Finale

Die Teilnehmer*innen für das große Online-Finale beim bundesweiten Schul-Wettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin!“ stehen fest. Im Wettstreit um ein exklusives Treffen mit der Medizin-Nobelpreisträgerin von 2023, Katalin Karikó, treten gegeneinander an: die Kurse TABA1, TABF2-CF2-CA1 und TABF1 des Berufskollegs Olsberg, der Biotec/Bionik Wahl-Grundkurs Gruppe 3 des Gymnasiums Penig, der Wahlpflichtkurs Biowissenschaften der Jahrgangsstufe 10 des Johannes-Athusius-Gymnasiums in Bad Berleburg sowie der Schwerpunkt Biologietechnik der Ludwig-Geißler-Schule aus Hanau.

Schulklassen, Kurse und Projektgruppen ab der 9. Klasse aus ganz Deutschland hatten sich seit Anfang Februar an dem Schul-Wettbewerb beteiligt. Dabei stellten die Schüler*innen im Verlauf des Wettbewerbs ihr Wissen über die mRNA-Forschung, die Impfstoffentwicklung sowie die Forschung von Katalin Karikó unter Beweis.

Ihre Einsendungen waren zum Teil sehr aufwändig gestaltet. Sie reichten von gehäkelten oder digital umgesetzten Coronaviren über eine Podcast-Diskussion zum Pro- und Contra von Tierversuchen bis hin zu einem filmisch in Szene gesetzten Lebenslauf von Katalin Karikó. Der Weg der ungarisch-amerikanischen Spitzenforscherin bis zum Medizin-Nobelpreis, den sie 2023 mit ihrem Kollegen Drew Weissman erhielt, war beschwerlich. Doch ihre Forschung führte während der Coronapandemie zur Zulassung des ersten mRNA-Impfstoffs gegen das Corona-Virus.

Entscheidung am 9. September

In einem großen Online-Finale am Dienstag, 9. September, entscheidet sich, welche Klasse oder welcher Kurs am 5. November die Reise nach Frankfurt zum Treffen mit Katalin Karikó antreten darf. Der Hauptgewinn ist inklusive An- und Abreise und umfasst ein attraktives Rahmenprogramm vor Ort. In einem Live-Quiz treten die sechs Klassen und Kurse zunächst im Halbfinale gegeneinander an. Die drei besten Teams aus diesem Vorentscheid spielen im Finale um das exklusive Treffen mit Katalin Karikó. Das zweitplatzierte Team gewinnt einen Besuch beim innovativen Impfstoffherstellers BioNTech in Mainz. Der dritte Preis ist ein Besuch eines Forschungslabors in der Nähe.

Alle Informationen zum Wettbewerb und die Wettbewerbsmaterialien gibt es zum Nachschauen hier.

Frau und Fragezeichen

Dialog

Fragen Sie uns

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktformular Bestellen
Tierversuche verstehen-Podcast
"Fabeln, Fell und Fakten":