14. August 2018 Interview-Reihe: „Wir müssen Verantwortung übernehmen für die Tiere“ Laura Gobbers kümmert sich als Tierpflegerin um ca. 1000 Mäuse und die Zucht von Jungtieren.
15. Juni 2018 Acrylamid und die Berechnung des Pommes-Risikos Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung das Krebsrisiko durch Acrylamid durch Versuche an Tieren berechnet
20. Dezember 2017 Forschung gegen Kinderdemenz kommt durch Tierversuche voran Prof. Rudolf Martini von der Uniklinik Würzburg erklärt im Interview u.a., welchen Anteil Tierversuche an der Erforschung von Kinderdemenz haben.
18. Dezember 2017 Keine Änderung an der Richtlinie – EU setzt weiterhin auf Forschung mit Tierversuchen Die EU-Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere bleibt unverändert.
13. November 2017 Forscher sagen Diabetes-Epidemie den Kampf an Weltweit ist Diabetes Typ 2 auf dem Vormarsch. Die wichtigsten Fragen und Antworten anlässlich des Welt-Diabetes-Tages.
11. Oktober 2017 Forscher am Leibniz-Institut entdecken „Aus-Schalter“ für Schaltzentrale in Zellen Prof. Volker Haucke forscht nach neuen therapeutischen Mitteln, die gegen Diabetes oder Krebs wirken könnten.
12. September 2017 Nobelpreisträger Prof. Thomas Südhof im Portrait Das Gehirn ist nicht nur das wichtigste Organ des Menschen, sondern auch das komplexeste. Medizin-Nobelpreisträger Prof. Thomas Südhof erforscht, wie genau es funktioniert.
8. August 2017 Forced Swim Test – Von „Schwimmen bis zur Verzweiflung“ keine Spur Kampagnen von Tierversuchsgegnern wie „Schwimmen bis zur Verzweiflung“ kritisieren den Forced Swim Test. Aber was von dieser Kritik ist berechtigt?