Tierversuche verstehen Podcast, Wissenschaft, Politik, Medizin

S4E9 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 2

„Dem Ingenieur ist nix zu schwör“ – mit dieser gesunden Attitüde gehen Forschende zu Werke, die wie Matthias Meier nicht mit Metall oder Holz arbeiten, sondern ihre Profession als „tissue engineering“ bezeichnen. Was sind die Anreize der Forschung mit und Entwicklung von Organchips? Gibt da auch mal die typischen „Heureka“-Momente? Und könnten Ersatzteile für den menschlichen Körper bald aus dem 3D-Drucker kommen?

Weiter geht’s mit dem spannenden zweiten Teil des Gesprächs zwischen Johannes, Roman und dem Organchip-Experten Matthias Meier!

Teaser: Das Terminbuch der beiden Hosts mit weiteren spannenden Gästen ist für diese Staffel noch prall gefüllt! Wie gehts weiter bei Fabeln, Fell und Fakten? Jetzt direkt „Fabeln, Fell und Fakten“ abonnieren und nichts mehr verpassen

Kapitel/Sprungmarken:

(00:00:00) Drumroll & Intro

(00:01:36) Organchips braucht Teamwork

(00:13:35) Geld und Publikationen – Anreize für Organchip-Forschung

(00:19:35) Deckel drauf

Links zur Folge:


Fragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: 3F@tierversuche-verstehen.de oder via Bluesky @TVVde, @ProfBeckers.bsky.social, @neuromancing.bsky.social oder Mastodon @TVV, @NeurRoman_cer@fediscience.org oder via X @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers

https://www.tierversuche-verstehen.de

Frau und Fragezeichen

Dialog

Fragen Sie uns

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktformular Bestellen
Tierversuche verstehen-Podcast
"Fabeln, Fell und Fakten":