Wer mit dem Walkie-Talkie durch München läuft und bei einer bestimmten Frequenz auf Empfang gestellt hat, könnte meinen, in der Stadt gibt es kein intelligentes Leben – weil sich niemand meldet. Klassischer Funk wird heute eher selten für die Kommunikation benutzt.
Was sagt uns das für die Suche nach außerirdischen Intelligenzen? Wonach müssen wir suchen und was dürfen wir erwarten? Und falls wir was finden, sollten wir uns freuen oder fürchten?
Weil das Universum so groß ist, haben diese Fragen auch mit Wahrscheinlichkeiten zu tun: Wie wahrscheinlich ist Leben bzw. intelligentes Leben? Leben wir am Ende alle in einem großen kosmischen Zoo? Johannes und Roman sind fasziniert von den Antworten, die die Wissenschaft – hier in Person von Gast Prof. Dirk Schulze-Makuch – anzubieten hat.
Kapitel/Sprungmarken:
(00:00:00) Drumroll & Intro
(00:01:30) Kein Leben wäre unwahrscheinlich
(00:03:37) Außerhalb des Sonnensystems suchen
(00:08:23) Ist Leben selten?
(00:13:00) Evolution als Voraussetzung?
(00:18:09) Alien-Ethik
(00:21:08) Der galaktische Zoo
(00:25:39) Deckel drauf
Links zur Folge:
- Fachjournal Astrobiology; Artikelserie zur Wahrscheinlichkeit von Leben außerhalb des Sonnensystems: https://www.liebertpub.com/doi/10.1089/ast.2024.0116
- Ethik-Folgen bei Fabeln, Fell und Fakten:
- S3E17 über Intelligenz von sog. Nutztieren
- S3E15 mit Tierethiker Herwig Grimm
- S3E4 Schlaglichter u.a. über Tierrechte
- S1E10 Interview mit Priester Antonius Hamers
- JUICE Mission der ESA: https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Juice (erreicht die Jupitermonde Europa, Callisto und Ganymed im Jahr 2031)
- Europa-Clipper-Mission der NASA: https://science.nasa.gov/mission/europa-clipper/ (erreicht den Jupiter-Mond Europa im Jahr 2030)
Fragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: 3F@tierversuche-verstehen.de oder via Twitter @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers
https://www.tierversuche-verstehen.de
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Deezer | RSS