Tierversuche verstehen Podcast, Wissenschaft, Politik, Medizin

S4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?

Vergesst (fast) alles, was ihr über Tierversuche bisher (hier) gehört habt!

Echt jetzt? Jein …

Tatsächlich ist aber bei Tierversuchen mit Primaten einiges anders als bei den meisten anderen Tieren. Das fängt bei den eingesetzten Arten an, geht über die Herkunft und gilt auch für die Einsatzzwecke.

Um hier etwas Licht in den Dschungel zu bekommen, haben Johannes und Roman den Direktor des Deutschen Primaten Zentrums (DPZ), Prof. Stefan Treue, eingeladen. Er erzählt, warum die Forschung nicht ganz auf Primaten verzichten kann, auf welche Durchbrüche wir demnächst hoffen dürfen und warum die Arbeit mit Affen eben doch so ganz anders ist als etwa mit Mäusen.

Und damit entlassen euch unsere beiden Hosts in die Sommerpause! Wie geht’s ab Herbst dann mit Staffel 5weiter? Jetzt direkt abonnieren, weiterempfehlen und nichts mehr verpassen!

Kapitel/Sprungmarken:

(00:00:00) Drumroll & Intro

(00:03:45) Um welche Affen geht’s und woher kommen die?

(00:14:15) Um welche Forschungsfragen geht’s?

(00:20:56) Besonderheiten im Umgang

(00:29:30) Forschung am DPZ

(00:44:30) Affenhirnforschung – Stein des Anstoßes

(00:57:10) Deckel drauf – Sommerpause

Links zur Folge:


Fragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: 3F@tierversuche-verstehen.de oder via Bluesky @TVVde, @ProfBeckers.bsky.social, @neuromancing.bsky.social oder Mastodon @TVV, @NeurRoman_cer@fediscience.org oder via X @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers

https://www.tierversuche-verstehen.de

Frau und Fragezeichen

Dialog

Fragen Sie uns

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktformular Bestellen
Tierversuche verstehen-Podcast
"Fabeln, Fell und Fakten":