Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz
9. Dezember 2020Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet.
Die Initiative Tierversuche verstehen hat die Versuchstierzahlen des BMEL für das Jahr 2019 ausgewertet.
Die Initiative Tierversuche verstehen lädt Sie ein zur Online-Pressekonferenz mit dem Thema “Versuchstierzahlen 2019” am 9.12.2020 um 13 Uhr.
Zwei Impfstoffe, die vor COVID-19 schützen können, sind in der EU bereits zugelassen. Tierversuche haben maßgeblich dazu beigetragen.
Checkpoint-Inhibitoren sind ein wirksames Mittel bei einigen Krebsarten.
Prof. Thomas Münzel und sein Team erlangten wichtige Erkenntnisse im Tierversuch.
Das Hintergrundpapier dokumentiert Entstehung und Verlauf der Debatte und beschreibt die tatsächlichen und geplanten Vorgänge in den niederländischen Institutionen.
Zwei interaktive und wissenschaftlich fundierte Grafiken klären die wichtigsten Fragen rund um die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen.
Das Paul-Ehrlich-Institut beschleunigt das Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffkandidaten
Weltweit sind Impfstoffprojekte gegen Corona angelaufen. Ein weiterentwickelter Tuberkulose-Impfstoffsoll soll vor schweren von COVID-19-Verläufen schützen.